zurück
kern.GESUND / Kern.Gesunde News
Bikeit 950x500 BIKE IT Bremerhaven f hrt Rad
©ozzuboy/stock.adobe.com

BIKE IT! Bremerhaven fährt Rad

Fahrradfahren ist gut für Körper und Geist. Sowohl der Bewegungsapparat bleibt in Schwung als auch das Gehirn. Wer gerne radelt und sich außerdem für die sportliche Historie Bremerhavens interessiert, sollte die Veranstaltung „BIKE IT! Film Night Ride“ am 25. Juni nicht verpassen. Wir verraten Ihnen, was Sie dabei erwartet und klären Sie kurz auf, warum mit dem Rad fahren fit hält. Erfahren Sie jetzt mehr. 

Ein Kinoabend der besonderen Art: BIKE IT! 

Freuen Sie sich auf einen besonderen Kinoabend am 25. Juni 2022 unter freiem Himmel. Hier wird nicht faul im Kinosessel Popcorn gesessen. Hier wird sich bewegt! Allerdings ganz gemütlich. Folgen Sie auf Ihrem Fahrrad dem Lastenrad mit Beamer und mobiler Leinwand: Das BIKE IT! Fahrradkino präsentiert Ihnen die Geschichte des Sports in Bremerhaven. Dabei werden zahlreiche sportträchtige Orte passiert.  

Kurzfilme rund um den Sport in Bremerhaven 

Berichtet wird über den Hochleistungssport in der Seestadt sowie das Ziel der Olympia-Teilnahme. Auch der Breitensport in den Vereinen als auch die Arbeitersportbewegungen in der Vergangenheit sind Thema. Außerdem interpretieren Internationale Kurzfilme das Sportgeschehen auf spannende, lustige und künstlerische Weise. Startpunkt ist der Sportplatz der Schule am Ernst-Reuter-Platz in der Neuelandstraße in Bremerhaven. Abfahrt ist um 22 Uhr. 

Ajax loader BIKE IT Bremerhaven f hrt Rad

BIKE IT! Mit dem Rad durch die Nacht 

Die Tour ist der zweite Teil der Sportstadt-Night Rides. Teil 1 fand am 21. Mai 2022 in Bremen statt. Am 25.06. fahren Sie eine schöne Fahrradstrecke von etwa 14 Kilometern durch die nächtliche Seestadt. Diese Tour wird etwa 2,5 Stunden dauern. Geschwindigkeit ist nicht gefragt. Sie benötigen lediglich ein verkehrssicheres Fahrrad mit Licht. Ein Fahrradhelm und eine Getränkeflasche sind außerdem empfehlenswert. Die Teilnahme an der BIKE IT! ist kostenlos. Bitte beachten Sie: Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.  

Mehr Spaß am Radfahren 

BIKE IT! ist ein Projekt zur Förderung der Fahrradkultur im Land Bremen im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. Das beabsichtigte Ziel dieser Veranstaltung: den Spaß am Radfahren und den Stellenwert des Radverkehrs in der Region zu stärken. Für nähere Informationen wenden Sie sich an die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Peter Sämann, peter.saemenn@wfb-bremen.de, Telefon: 421 9600-519. Auf Facebook können Sie sich über weitere Aktionen von BIKE IT! Informieren. 

Warum ist Radfahren so gesund? 

Wir haben Ihnen die positiven Effekte kurz zusammengefasst: 

  • Schonendes Gelenktraining: Das meiste Gewicht des Körpers lastet beim Fahrradfahren auf dem Sattel, nicht auf den Gelenken. Auch Sehnen und Bänder werden nur wenig beansprucht. Zudem werden alle Gelenkknorpel mit Sauerstoff versorgt. Besonders geeignet ist Radfahren deshalb für Menschen mit Übergewicht. Joggen beispielsweise belastet die Gelenke wesentlich stärker. 
  • Stärkung der Atemwege: Radfahren stärkt die Immunabwehr und beugt Atemwegserkrankungen vor. Dazu empfiehlt es sich natürlich, eher Fahrradstrecken zu wählen, die durch Wald und Wiesen führen als durch den Feierabendverkehr der Innenstadt. Radfahren stärkt zudem Ihre Atemmuskulatur und verbessert die Ventilation der Lunge. Denn der gleichmäßige Bewegungsablauf beim Treten der Pedale pumpt auch gleichmäßig Sauerstoff in die Lungen. Schnelligkeit spielt dabei keine Rolle. 
  • Muskelaufbau und Gewichtsreduktion: Fahrradfahren kurbelt unseren Fettstoffwechsel an und verbrennt 100 bis 400 Kilokalorien pro Stunde. Je nach Intensitätsgrad. Bergauf werden mehr Kalorien verbrannt, aber auch bei mehr Gewicht. Außerdem wird Cholesterin abgebaut. Gleichzeitig fördert das gleichmäßige Treten in die Pedale den Muskelaufbau. Auch die Rückenmuskulatur profitiert vom Radfahren, weil dadurch die Wirbelsäule stabilisiert wird. 
  • Bessere Blutzirkulation: Sie brauchen keinen sportlichen Fahrstil, um Ihr Herz zu stärken. Die Regelmäßigkeit ist viel entscheidender. Die Blutgefäße werden auf Dauer flexibler und stärker. Auch Ihr Herzmuskel wächst und Ihr Ruhepuls reduziert sich. Damit senken Sie das Herzinfarkt-Risiko um bis zu 50 Prozent. Ebenso kann Radfahren Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen vorbeugen.  
  • Steigerung der Gehirnaktivität: Sogar das Gehirn profitiert von regelmäßigen Radtouren. Es wird dadurch besser mit Blut, Sauerstoff und Glukose versorgt. Das hat einen positiven Effekt auf die kognitiven Fähigkeiten: Koordination, Reaktionsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit werden langfristig verbessert. Außerdem wird beim Radfahren der Botenstoff BDNF produziert. Das fördert die Entstehung neuer Nervenzellen. Auch bei Stress ist eine Stunde Radfahren ideal. Denn Sonnenlicht reduziert die Produktion des Stresshormons Cortisol. 

Weitere Artikel