
Das Ameos Poliklinikum für Chirurgie stellt sich vor
Es weht ein frischer Wind, angereichert mit jeder Menge fachlichem Know-how, im Poliklinikum in Bremerhaven. Seit dem 1. Oktober 2022 hat Frau Dr. med. Kirsten Schwichtenberg die Leitung der Praxis übernommen. Die Fachärztin für Allgemeinchirurgie koordiniert das AMEOS Poliklinikum im Zentrum Bremerhaven und ist an fünf Tagen pro Woche vor Ort versierte Ansprechpartnerin für Patientinnen und Patienten. Ihre medizinische Ausbildung absolvierte die gebürtige Bremerin am ehemaligen St. Joseph Hospital in Bremerhaven. Erfahren Sie jetzt mehr über das neue AMEOS Poliklinikum.
Mehr Nähe zum Patienten
Das Leistungsspektrum der Praxis ist breit gefächert. So werden hier verschiedenste Fälle der Chirurgie, Unfall-, Gefäß- und Plastischen Chirurgie professionell untersucht und behandelt. „Mir ist es wichtig, dass sich Menschen bei uns gut aufgehoben fühlen“, betont Dr. med. Schwichtenberg. „Aufgrund meiner umfassenden Ausbildung kann ich gesundheitliche Beschwerden zuverlässig einordnen und entsprechende Behandlungsmethoden veranlassen.“

Ein OP-Raum ist direkt angegliedert
Zudem profitieren Patientinnen und Patienten der Praxis von sehr kurzen Wegen. Denn die spezialisierten Chirurgen arbeiten fast nebenan im AMEOS Klinikum Mitte Bremerhaven. In besonderen Fällen kann die Fachärztin nach einer Erstdiagnose an einen spezialisierten Kollegen überweisen. Auf Wunsch werden chirurgische Eingriffe im OP-Raum der Praxis vorgenommen. Assistenzpersonal und Anästhesie-Team sind bei Bedarf vor Ort. Für niedergelassene Chirurgen ist das ein erheblicher Vorteil. So können neben der fachlichen Kompetenz auch hohe hygienische Standards sichergestellt werden.
Tageweise Sprechzeiten mit Spezialisten
Unterstützung erhalten Dr. med. Schwichtenberg und ihr achtköpfiges Team bereits von Dr. Franz Stefan Biber, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Er bietet freitags eine eigene Sprechstunde im Poliklinikum an. Seine Fachgebiete sind die Handchirurgie, Rekonstruktionen und Ästhetische Chirurgie. Dazu zählen unter anderem Narbenkorrekturen nach einem Unfall oder Bauchdeckenstraffungen nach erheblichem Gewichtsverlust.
Eine ganzheitliche Behandlung ermöglichen
„Für die Zukunft wünsche ich mir, dass noch weitere Fachärzte aus der Unfallchirurgie und Gefäßchirurgie tageweise Sprechzeiten in unserer Praxis anbieten“, so Dr. Schwichtenberg. Ihr Ziel ist es, ein Kompetenzzentrum aufzubauen, welches kranken Menschen langfristig eine hochwertige und ganzheitliche Behandlung ermöglicht.
Sprechzeiten im Ameos Poliklinikum
Dr. med.
Kirsten Schwichtenberg
- Montag – Freitag:
- 8– 13 Uhr
Dr. Franz Stefan Biber
- Freitag: 8 Uhr – 16 Uhr
- 0471 45155
- Bürgermeister.-Martin-Donandt-Platz 1
- 27568 Bremerhaven
Schwerpunkte im AMEOS Poliklinikum im Zentrum Bremerhaven sind unter anderem:
- die gesamte „kleine“ Chirurgie
- Ambulantes Operieren
- Nachbehandlung von abdominalen (über einen Bauchschnitt erfolgend) und unfallchirurgischen Eingriffen
- PAVK-Erkennung (periphere arterielle Verschlusskrankheit) und Therapieeinleitung
- Nachbehandlung von gefäßchirurgischen Eingriffen
- Zeitnahe Thromboseerkennung und Therapie
- Sklerosierung von Besenreißern
- Therapie von chronischen Wunden, auch bei Diabetikern
- Lymphologie
- Plastische und Rekonstruktive Chirurgie (Defekte, chronische Wunden, Narben, Fehlbildungen etc.)
- Ästhetische Chirurgie (zum Beispiel Liposuction, Oberlidstraffung, Ohrkorrekturen, Bauchdeckenstraffungen)
- Handchirurgie
Weitere Artikel
